Informationen zur Klinischen Sozialarbeit (Krankenhaussozialarbeit)
Aus dem socialnet Lexikon:
„Von Klinischer Sozialarbeit wird gesprochen, wenn die Soziale Arbeit in Behandlungskontexten erfolgt und eigene Beratungs- und Behandlungsaufgaben wahrnimmt. Ausgehend von einem bio-psycho-sozialen Grundverständnis von Gesundheit, Störung, Krankheit und Behinderung liegt ihr Fokus auf der psychosozialen Diagnostik, Beratung und Behandlung von Personen im Kontext ihrer Lebenswelt. Ihre Adressaten sind Klienten und Patienten, deren Belastung reduziert und deren Bewältigungsverhalten durch methodisch geleitete Einflussnahme verbessert werden soll. Auch wenn die Trennschärfe zur allgemeinen Sozialarbeit nicht immer eindeutig ist, bemisst sich die Notwendigkeit und Eigenart klinisch-sozialen Handelns zum einen an der Indikation (z.B. schwer zugängliche Person), zum anderen an der Vorgehensweise und Intensität der personalen Einflussnahme (z.B. Therapieverfahren) sowie insgesamt am Nutzen für die behandelten Patienten und ihre soziale Umgebung (z.B. verringerter Leidensdruck)“ (DGSA, o.J., o.S.).
DGSA, [kein Datum]. Klinische Sozialarbeit [online]. Sersheim: Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. [Zugriff am: 17.01.2019]. Verfügbar unter: https://www.dgsa.de/sektionen/klinische-sozialarbeit
Quelle:
Gahleitner, Silke Birgitta und Helmut Pauls, 2019. Klinische Sozialarbeit [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 17.01.2019 [Zugriff am: 18.01.2019]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Klinische-Sozialarbeit
"Das Gesundheitswesen umfasst ambulante wie stationäre
Dienste, die Gesundheit vorbeugend erhalten, fördern, wiederherstellen
und in der Krankheitsbewältigung, der Rehabilitation sowie bei psychosozialer
Beeinträchtigung Unterstützung geben. Das Gesundheitswesen umfasst
staatliche, kommunale und private Einrichtungen, die auf Grund gesetzlicher
Vorgaben ihre Arbeit aufnehmen. Soziale Arbeit im Gesundheitswesen findet
sich in einer Vielzahl ambulanter, teilstationärer und stationärer
Einrichtungen, zumeist im Kontext von Armut, Krankheit, Gefährdung,
sozialer Benachteiligung, Behinderung.
[...]
Klinische Sozialarbeit operiert mit dem Person-in-der-Umwelt-Konzept,
indem sie psychosoziale Beratung, Erschließung von Ressourcen, sozialwissenschaftliches
Engagement, konkrete Entscheidungshilfen, Hilfen bei Ämtern, Angehörigenarbeit
betreibt, mithin von den klinischen SozialarbeiterInnen eine differenzierte
Systemkompetenz verlangt, außerdem die Fähigkeit zur Erstellug von
lebenslagenbezogenen Fallanalysen. Dazu gehört die Einschätzung der
Klientensituation (Assessment) gemäß des Person-in-Environment-Systems.
Die Fallanalyse dient der systematischen Identifizierung der sozialen Probleme,
um geeignete Interventionen zu finden."
aus: Homfeldt, Hans Günther: Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und
in der Gesundheitsförderung. In: Thole, Werner (Hrsg.) (2002): Grundriss
Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske + Budrich,
S. 317-330
Rezensionen zum Thema
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema klinische Sozialarbeit beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden. Bitte bestellen Sie bei Interesse das Buch über unsere Partnerbuchhandlung. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit.
Marianne Kreudner: »Erkrankte Profis«. Wie krank dürfen Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen (gewesen) sein? ZKS-Verlag für psychosoziale Medien (Höchberg) 2021. 69 Seiten. Eine Exploration zur Akzeptanz von
psychisch erkrankten Fachkräften. |
|
Maren Bösel, Silke Brigitta Gahleitner (Hrsg.): Soziale Interventionen in der Psychotherapie. Interdisziplinär und interprofessionell denken und handeln. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 224 Seiten. ISBN 978-3-17-036620-6. 29,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Nina-Maria Schöberl: Bewusstseinsprozesse in der klinischen sozialen Arbeit. Achtsamkeit als Methode. ibidem-Verlag (Stuttgart) 2019. 93 Seiten. ISBN 978-3-8382-1332-3. D: 19,90 EUR, A: 20,40 EUR, CH: 23,40 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Joschka Sichelschmidt, Ino Cramer: Klinische Sozialarbeit als behandelnde Profession. Theoriebildung und Entwicklung eines Behandlungsansatzes. psymed-verlag (Bargteheide) 2016. 215 Seiten. ISBN 978-3-941903-19-7. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Links
Weiterführende Informationen finden Sie auch in folgenden Rubriken des Branchenbuchs von socialnet:
Verbände, Stiftungen
Staat & Politik
Einrichtungen, Angebote
Fachbereiche, Themen
- Gesundheitswesen, public health
- Medizin
- Notfallhilfe, Rettungswesen
- Pflege, Rehabilitation
- Medikamenteninformation, Pharmazie
Domainnutzung
Auf dieser Seite werden Sie gefunden! Informieren Sie sich über die verschiedenen Werbemöglichkeiten. Falls Sie an einer intensiveren, ggf. gemeinsamen Nutzung interessiert sind, schicken Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Nutzungsvorstellungen eine E-Mail.
Fachinformation und Service für die Sozialwirtschaft
Weitere Informationen zu diesem und anderen interessanten Themen finden Sie unter www.socialnet.de. Einige Angebote möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Das Branchenbuch der Sozialwirtschaft
Eine umfangreiche, kommentierte Linksammlung als Wegweiser durch das Web, mit derzeit über 47.000 Einträgen, die ständig erweitert werden. Das Branchenbuch enthält u. a. einen Einkaufsführer für die Sozialwirtschaft sowie Leistungsanbieter aus allen Bereichen der sozialen Arbeit.
Materialien
socialnet veröffentlicht in einer Online-Bibliothek Aufsätze und Arbeitshilfen für Ehren- und Hauptamtliche aus den Bereichen Sozialmanagement, Soziale Arbeit sowie Internetnutzung durch NPO.
Sie finden qualifizierte Beiträge z. B. zu den Themen: Controlling im Fundraising, Schnelltest Krisenerkennung, Internet für Nonprofit-Organisationen.
Buchrezensionen
Hier können Sie Rezensionen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft lesen. Jährlich werden zwischen 200 und 300 Rezensionen zu wichtigen Neuerscheinungen aus diesen Bereichen veröffentlicht.
Bisherige Schwerpunkte waren u. a.: Intervision, Öffentlichkeitsarbeit, Alter und Betreuung, Psychodrama, Sozialarbeiterausbildung, Privatisierung im Sozialsektor, Kindeswohl und Qualitätsmanagement.
Stellenmarkt
Hier finden Arbeitgeber und qualifiziertes Personal aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Redaktionell laufend betreut finden die Nutzer stets aktuelle und qualifizierte Anzeigen vor. Nutzen Sie unser Angebot, Stellenanzeigen kostenlos aufzugeben.
socialnet Newsletter
Der Newsletter für Nonprofit-Organisationen und Sozialwirtschaft erscheint monatlich. Abonnieren Sie ihn kostenlos und unverbindlich. Damit Sie ganz schnell mehr wissen als andere.
Dienstleistungen rund ums Internet
socialnet bietet vielfältige Dienstleistungen für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Management an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie soziale Dienstleister, Verbände und Stiftungen. Profitieren Sie von sozialwissenschaftlichem Fachwissen in Kombination mit technischem Know How.
Als branchenerfahrender Anbieter können wir uns in Ihre Marktsituation als Verband oder sozialer Dienstleister hineindenken. Wir realisieren wir technisch ausgereifte und langfristig wirtschaftliche Lösungen von der einfachen Visitenkarte bis zum komplexen Content-Management-System. Fragen Sie nach unseren Internetdienstleistungen.
Wir erschließen mit Ihnen Schritt für Schritt die Potentiale eines Intranets. Angefangen mit dem stets aktuellen Mitarbeiterverzeichnis über Gremienarbeit (Einladungen, Vorlagen, Protokolle) und Organisationshandbuch (Checklisten, Formulare, Dienstanweisungen) bis zu Geschäftsprozessen (Urlaubsantrag, Genehmigung von Weiterbildungen) erweitern wir das Leistungsspektrum Schritt für Schritt. Fragen Sie nach unseren Intranetdienstleistungen.
Greifen Sie auf unsere Kompetenz und Branchenerfahrung zurück:
- Buchversand kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte
- Werbung eine breite Palette vom Banner zum Mailing
- Internet Planung und Gestaltung Ihres Internetauftritts
- Intranet Konzept und Realisierung vom Branchenkenner
- Beratung Outsourcing, Organisation, Evaluation
Empfehlung weiterer Fachportale für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Organisationen

Sozial.de - Das Nachrichtenportal
Sozial.de ist das zentrale Nachrichtenportal für die Sozialwirtschaft. Im Mittelpunkt von Sozial.de stehen laufend aktualisierte Nachrichten aus dem Sozialbereich. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft, Träger von Einrichtungen und Diensten, Politik, Verwaltung, Studierende der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Pädagogik und Management, Sozialmanagement und weiteren Akteuren im Feld der Sozialwirtschaft.

Empowerment - Potenziale nutzen
Das Empowerment-Konzept gehört mittlerweile zum Standard der Sozialen Arbeit. Aber auch in anderen Anwendungsfeldern - in der psychologischen Beratung, in Organisationsentwicklung und Personalmanagement - lassen sich die Ideen des Empowerment nutzen. Die Site www.Empowerment.de wird von Norbert Herriger betreut.

ErzieherIn.de - Das Fachportal für die Frühpädagogik
ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure/-innen im Feld der Frühpädagogik.
Maedchenarbeit.de - Portal für die Soziale Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen
www.Maedchenarbeit.de ist ein Fachportal für die Arbeit mit Mädchen*und Frauen*. Es bietet Informationen rund um die Mädchen*arbeit und möchte Fachkräften und weiteren interessierten Akteur_innen mit Hinweisen, theoretischen und methodischen Grundlagen sowie spezifischen Beiträgen aus Studium, Forschung und Praxis vielfältige Informationen bieten. Maedchenarbeit.de ist hierbei offen für unterschiedliche disziplinäre und professionelle Zugänge, wenngleich der Schwerpunkt der Redaktion auf Perspektiven der Sozialen Arbeit liegt. Prof. Dr. Claudia Daigler betreut das Angebot redaktionell.

Informationen zur Linkshändigkeit
Unter dem Motto "Informationen zur Linkshändigkeit" erhalten Sie auf www.mitLinks.de aktuelle Fachinformationen, Links, Literaturhinweise, Bezugsquellen für Linkshänderbedarf und wissenswertes über populäre Linkshänder. Fachleute sind herzlich eingeladen, an dem inhaltlichen Ausbau weiter mitzuarbeiten. Laien wird mit einem wachsenden Informationsangebot praktisch geholfen.

Selbstevaluation.de
Selbstevaluation stellt eine attraktive Möglichkeit dar, genau bestimmte Ausschnitte des eigenen beruflichen Handelns systematisch zu beleuchten, um Anhaltspunkte für Verbesserungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten bei festgestellten Schwachstellen zu erhalten oder um erfolgreiche Arbeit nach Innen und Außen dokumentieren zu können. Das Portal bietet einführende Beiträge, Praxistipps, Rezensionen und Links.
Softwarenews und Praxistipps für soziale Arbeit und Gesundheitswesen

social-software.de verhilft Ihnen zu einer Marktübersicht für Sozial- und Gesundheitssoftware. Entscheidungsträger aus den Bereichen der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe sowie Klinik und Reha finden einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu Branchenlösungen. Damit stehen die meist kostenintensiven Investitionsvorhaben auf einer guten Grundlage.
Aktuelle News, Fachbeiträge und Diskussionsforen unterstützen auch nach der Kaufentscheidung im beruflichen Alltag und fördern den Dialog zwischen Anbieter und Anwender. Eine herstellerunabhängige Redaktion steht für die Qualität der Inhalte.
Werkstätten im Netz - Qualität und Vielfalt aus WfbM

Das Portal für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) www.Werkstaetten-im-Netz.de bietet Zugriff auf über 750 Werkstätten, sortiert nach Postleitzahlen und Angebot. Über eine komfortable Suchfunktionen wird man schnell fündig und kann direkt mit der gefundenen WfbM Kontakt aufnehmen. Hinzukommen Informationen zu den Aufgaben, Zielen und gesetzlichen Grundlagen von WfbM. Auftraggeber können kostenlos Ausschreibungen auf der Site platzieren.
Lassen auch Sie sich von der Qualität und Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen aus WfbM überzeugen.
Vereinsrecht.de

Vereinsrecht.de bietet einführende Informationen und praktische Arbeitshilfen zum Vereinsrecht, zum Stiftungsrecht und zum Steuerrecht für Nonprofit-Organisationen. Die Angebote gliedern sich in Fragen & Antworten, Aufsätze, Urteile & Erlasse, Urteilsbesprechungen und kommentierte Literaturhinweise. Zur weiteren Vertiefung wird Literatur über eine Partnerbuchhandlung angeboten.
Anzeigen
Unternehmensberatung für Nonprofit-Organisationen

npo consult - Christian Koch ist als Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum für Nonprofit-Organisationen tätig. Falls Sie Unterstützung bei der Verbandsorganisation, Leistungssteigerung der Verwaltung, Einsatz von Controlling oder anderen Fragen der Organisationsentwicklung brauchen, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Recht und Steuerrecht der Nonprofit-Organisationen

Der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt ist mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt bundesweit tätig. Er hat sich auf Fragen der Steuerbegünstigung sowie des Vereins-, Stiftungs- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Auf seiner Website finden Sie eine Kurzdarstellung der einschlägigen aktuellen Rechtsprechung und Erlasse sowie Entscheidungshilfen zu den Rechtsformen Verein, Stiftung, gGmbH und gemeinnützige Aktiengesellschaft.